Brass Band Berlin
Fürstlicher Marstall Wernigerode | Wernigerode | Harz | Sachsen-Anhalt
Am Lustgarten 40, DE-38855, Wernigerode
Fr, 8. Mrz 2024
20:00, 239 Minute(n)
Musik (Musikveranstaltung / Konzerte)
|
Top Event
Fr
08.03.2024
20:00
|
Beschreibung
Am 08.03.2024 im Fürstlichen Marstall in Wernigerode
Eine Quietscheente, eine Heulhupe, eine Kuhglocke und eine Trillerpfeife. Wenn derartige „Instrumente“ im Fürstlichen Marstall in Wernigerode zum Einsatz kommen, dann kann das nur die Brass Band Berlin sein, die die Bühne unsicher macht: zehn Musiker der Spitzenklasse, allesamt Mitglieder der großen Berliner Orchester, und ihr Gründer und Bandleader Thomas Hoffmann. Der Percussionist - seit 1977 spielt er im Orchester der Deutschen Oper Berlin - hat es faustdick hinter den Ohren. Er rast vom Xylophon zum Mikrofon und wieder zurück, zack zack, ein kurzer Gong, dann wieder nach vorne, um einen Witz zu erzählen. Und weiter geht´s. Da kommt man selbst als Zuschauer außer Atem. So verjazzt die Brass Band Berlin ohne jegliche Scheu Bach und Wagner: „Bei uns hören Sie den kompletten Ring von 21 Stunden und 40 Minuten in viereinhalb Minuten“, sagt Mr. 100.000 Volt. Eben zack zack. Und bitte nicht wundern, wenn bei der Parodie von „Dichter und Bauer“ von Franz von Suppé einer der Musiker im Playboy blättert. Ich bitte Sie, soviel Zeit wird ja wohl noch sein. Neben der Klassik gibt es Swing vom Feinsten, von Count Basie bis Benny Goodman. Und wenn Thomas Hoffmann, der schon mit Weltstars wie David Bowie, Shirley Bassey und Robbie Williams gespielt hat, die Marilyn Monroe gibt, dann hat er selbstverständlich ein sündhaftes Strumpfband angelegt. In Knallrot. Das Highlight aber ist der letzte Song „Sing, Sing, Sing“, wenn Tobias Schiller auf der Klarinette durch gekonnte Permanentatmung den letzten Ton für drei bis vier Minuten hält. Puuuuuh. Da bleibt dem Publikum schon wieder mal die Luft weg. „Unser Erfolgsgeheimnis? Wir haben einfach alle Spaß“, sagt der personifizierte Turbolader Thomas Hoffmann, selbst noch ganz außer Atem. Ganz klar: „Diese Musik muss man sehen“.
____________________________________________________________________________
KulturPass für 18-Jährige
Mit dem KulturPass können alle jungen Menschen auf kulturelle Entdeckungstour gehen. Alle Personen, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt wurden oder werden, erhalten ein Budget in Höhe von 200 Euro und können dieses für Eintritte bei Konzerten, für Kinovorführungen, zum Kauf von Büchern, Platten oder Musikinstrumente einsetzen.Mehr Informationen zum KulturPass
Wenn Ihr die obenstehende Veranstaltung besuchen wollt und Ihr Inhaber / Inhaberin des KulturPasses seid könnt Ihr die Tickets direkt auf der Webseite des KulturPasses buchen und euer Kulturbudget dafür einsetzen.
Zum KulturPass-Ticketshop
Der Fürstliche Marstall, am Fuße des Schlosses Wernigerodes gelegen, ist ein Teil des Wernigeröder Schlosskomplexes. Dazu gehören auch die Orangerie, der Lustgarten und das Schloss selbst. Der Fürstliche Marstall befindet sich an der Auffahrt zum Schloss Wernigerode, in unmittelbarer Nähe des Lustgartens. Fürstlicher Marstall Wernigerode Am Lustgarten 40 38855 Wernigerode Das Stadtzentrum ist ca. 0,5 Kilometer und der Bahnhof ca. 1,5 Kilometer vom Veranstaltungsort entfernt. Wenn Sie nach Wernigerode über die B6 anreisen, nutzen Sie bitte die Ausfahrt "Zentrum Wernigerode". Fahren Sie immer Richtung Zentrum. Wenn Sie am Parkplatz "Anger / Schloss" vorbei kommen, neben Sie bitte im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt "Lindenallee". Wenn Sie die Lindenallee hinauf fahren, kommen Sie in einen weiteren Kreisverkehr. Hier nehmen Sie bitte die 2. Ausfahrt. Nach ca. 400 Metern erreichen Sie den Fürstlichen Marstall. Wenn Sie aus Richtung Süden (Harz) anreisen, fahren Sie ebenfalls auf der Nöschenröder Straße Richtung Zentrum. Kurz vor dem Altstadtzentrum biegen Sie in die Straße "Burgberg" nach rechts ab. Über die Lindenallee erreichen Sie die Straße "Am Lustgarten" und den Fürstlichen Marstall. Rund um den Fürstlichen Marstall in Wernigerode stehen Parkplätze zur Verfügung. • Direkt am Haus befinden sich 59 Stellplätze auf einer Freifläche vor dem Haupteingang des Gebäudes. • An der Straße "Am Lustgarten", in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungssaals, befinden sich weitere 49 Stellplätze für Pkws. • Auf dem Parkplatz "Anger / Schloss" befinden sich ca. 200 Stellflächen. Der Parkplatz befindet sich ca. 1 Kilometer vom Fürstlichen Marstall entfernt. Zu ausgewählten Veranstaltungen im Fürstlichen Marstall wird vom Parkplatz "Anger / Schloss" ein Transfer mit der Kleinbahn angeboten. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise bei den einzelnen Veranstaltungen. Für mobilitätseingeschränkte Besucher stehen behindertengerechte Parkplätze direkt am Haus zur Verfügung. Von dort ist ein barrierefreier Zugang zum Veranstaltungssaal möglich
Vorverkauf: PK1: 38,00 € | PK2: 34,00 € Abendkasse: PK1: 40,00 € | PK2: 36,00 €
Eine Quietscheente, eine Heulhupe, eine Kuhglocke und eine Trillerpfeife. Wenn derartige „Instrumente“ im Fürstlichen Marstall in Wernigerode zum Einsatz kommen, dann kann das nur die Brass Band Berlin sein, die die Bühne unsicher macht: zehn Musiker der Spitzenklasse, allesamt Mitglieder der großen Berliner Orchester, und ihr Gründer und Bandleader Thomas Hoffmann. Der Percussionist - seit 1977 spielt er im Orchester der Deutschen Oper Berlin - hat es faustdick hinter den Ohren. Er rast vom Xylophon zum Mikrofon und wieder zurück, zack zack, ein kurzer Gong, dann wieder nach vorne, um einen Witz zu erzählen. Und weiter geht´s. Da kommt man selbst als Zuschauer außer Atem. So verjazzt die Brass Band Berlin ohne jegliche Scheu Bach und Wagner: „Bei uns hören Sie den kompletten Ring von 21 Stunden und 40 Minuten in viereinhalb Minuten“, sagt Mr. 100.000 Volt. Eben zack zack. Und bitte nicht wundern, wenn bei der Parodie von „Dichter und Bauer“ von Franz von Suppé einer der Musiker im Playboy blättert. Ich bitte Sie, soviel Zeit wird ja wohl noch sein. Neben der Klassik gibt es Swing vom Feinsten, von Count Basie bis Benny Goodman. Und wenn Thomas Hoffmann, der schon mit Weltstars wie David Bowie, Shirley Bassey und Robbie Williams gespielt hat, die Marilyn Monroe gibt, dann hat er selbstverständlich ein sündhaftes Strumpfband angelegt. In Knallrot. Das Highlight aber ist der letzte Song „Sing, Sing, Sing“, wenn Tobias Schiller auf der Klarinette durch gekonnte Permanentatmung den letzten Ton für drei bis vier Minuten hält. Puuuuuh. Da bleibt dem Publikum schon wieder mal die Luft weg. „Unser Erfolgsgeheimnis? Wir haben einfach alle Spaß“, sagt der personifizierte Turbolader Thomas Hoffmann, selbst noch ganz außer Atem. Ganz klar: „Diese Musik muss man sehen“.
____________________________________________________________________________
KulturPass für 18-Jährige
Mit dem KulturPass können alle jungen Menschen auf kulturelle Entdeckungstour gehen. Alle Personen, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt wurden oder werden, erhalten ein Budget in Höhe von 200 Euro und können dieses für Eintritte bei Konzerten, für Kinovorführungen, zum Kauf von Büchern, Platten oder Musikinstrumente einsetzen.Mehr Informationen zum KulturPass
Wenn Ihr die obenstehende Veranstaltung besuchen wollt und Ihr Inhaber / Inhaberin des KulturPasses seid könnt Ihr die Tickets direkt auf der Webseite des KulturPasses buchen und euer Kulturbudget dafür einsetzen.
Zum KulturPass-Ticketshop
Der Fürstliche Marstall, am Fuße des Schlosses Wernigerodes gelegen, ist ein Teil des Wernigeröder Schlosskomplexes. Dazu gehören auch die Orangerie, der Lustgarten und das Schloss selbst. Der Fürstliche Marstall befindet sich an der Auffahrt zum Schloss Wernigerode, in unmittelbarer Nähe des Lustgartens. Fürstlicher Marstall Wernigerode Am Lustgarten 40 38855 Wernigerode Das Stadtzentrum ist ca. 0,5 Kilometer und der Bahnhof ca. 1,5 Kilometer vom Veranstaltungsort entfernt. Wenn Sie nach Wernigerode über die B6 anreisen, nutzen Sie bitte die Ausfahrt "Zentrum Wernigerode". Fahren Sie immer Richtung Zentrum. Wenn Sie am Parkplatz "Anger / Schloss" vorbei kommen, neben Sie bitte im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt "Lindenallee". Wenn Sie die Lindenallee hinauf fahren, kommen Sie in einen weiteren Kreisverkehr. Hier nehmen Sie bitte die 2. Ausfahrt. Nach ca. 400 Metern erreichen Sie den Fürstlichen Marstall. Wenn Sie aus Richtung Süden (Harz) anreisen, fahren Sie ebenfalls auf der Nöschenröder Straße Richtung Zentrum. Kurz vor dem Altstadtzentrum biegen Sie in die Straße "Burgberg" nach rechts ab. Über die Lindenallee erreichen Sie die Straße "Am Lustgarten" und den Fürstlichen Marstall. Rund um den Fürstlichen Marstall in Wernigerode stehen Parkplätze zur Verfügung. • Direkt am Haus befinden sich 59 Stellplätze auf einer Freifläche vor dem Haupteingang des Gebäudes. • An der Straße "Am Lustgarten", in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungssaals, befinden sich weitere 49 Stellplätze für Pkws. • Auf dem Parkplatz "Anger / Schloss" befinden sich ca. 200 Stellflächen. Der Parkplatz befindet sich ca. 1 Kilometer vom Fürstlichen Marstall entfernt. Zu ausgewählten Veranstaltungen im Fürstlichen Marstall wird vom Parkplatz "Anger / Schloss" ein Transfer mit der Kleinbahn angeboten. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise bei den einzelnen Veranstaltungen. Für mobilitätseingeschränkte Besucher stehen behindertengerechte Parkplätze direkt am Haus zur Verfügung. Von dort ist ein barrierefreier Zugang zum Veranstaltungssaal möglich
Vorverkauf: PK1: 38,00 € | PK2: 34,00 € Abendkasse: PK1: 40,00 € | PK2: 36,00 €
Interessantes
Zeige Karte